• Willkommen
  • Geschichtliches
  • Veranstaltungen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

10 Aug2022

Veit Braun: Fernreisen – ein Wagnis?

Prof. Dr. Veit Braun, Chefarzt im Jung-Stilling-Krankenhaus, informierte die Zuhörer über Risiken bei Fernreisen und Überraschungen, die einen treffen können. Seine eigenen Erfahrungen bei Aufenthalten in fernen Ländern ergänzten anschaulich die medizinischen Aspekte.

Auch im Zeitalter wie diesem sind Fernreisen durchaus noch Thema. Was gibt es alles zu beachten? Wer glaubt, dass man sich einfach in ein Flugzeug setzt, um die halbe Welt fliegt und in das Land seiner Träume einreisen kann, der hat sich getäuscht. Viele Länder haben ein anderes Klima, eine ganz andere Flora und Fauna, wodurch Vorsichtsmaßnahmen beim Herumwandern, beim Essen und Trinken oder beim Schwimmengehen notwendig werden.
Bereits bei der Einreise kann man schon scheitern, hat man sich nicht rechtzeitig mit den vorgeschriebenen Impfungen ausstatten lassen. Es reicht nicht, drei Tage vor Abflug zu checken, wogegen man sich impfen lassen sollte. Manche Impfungen müssen beim Arzt vorbestellt werden, und bis die Wirkung eintritt, vergeht auch eine gewisse Zeit. Prof. Braun ist ausgebildeter Reisemediziner und selbst oft in der Welt unterwegs.
Ist man schließlich im Zielland angekommen, ist es sinnvoll, sich gegen Mückenstiche zu schützen, nicht in Tümpeln herumzuwaten und Schlangen weiträumig aus dem Weg zu gehen. Wurde man doch von einer Giftschlange gebissen, sollte man von mystisch verbreiteten Gegenmaßnahmen wie das Aussaugenlassen der Bisswunde durch einen Dritten absehen. Sollte die Schlange tatsächlich Gift in Ihren Körper injiziert haben, was doch eher selten vorkommt, wie Prof. Braun anschaulich erläuterte, würde die Person, die das Aussagen übernimmt, ja auch geschädigt werden.
Auch die ärztliche Versorgung lässt in vielen Ländern zu wünschen übrig. Den deutschen Standard können zwar auch einige aufbieten, das kostet aber Geld. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist hier anzuraten. Kreditkarte mitnehmen, denn Sie werden im Notfall kaum genügend Bargeld für eine dringend notwenige Operation mit sich führen. Ohne Kreditkarte oder Massen von Bargeld wird man Sie schlicht und ergreifend… nicht behandeln. Was das bedeutet, möchte man sich lieber gar nicht ausmalen…
Also, lassen Sie sich dennoch nicht von einer schönen Reise in ein fernes Land abhalten. Besuchen Sie die Welt, solange es noch geht!

© 2023 Gesellschaft Erholung zu Siegen       Impressum

  • Willkommen
  • Geschichtliches
  • Veranstaltungen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung